Schwieberdingen würde unserer Meinung nach sehr deutlich von einem regionalen Gewerbeschwerpunkt profitieren. Alleine schon die anstehenden finanziellen Belastungen wie die Sanierung der Glemstalschule, die Umgestaltung des Herrenwiesenareals mit dem Schwimmbad, der Ausbau der Kinderbetreuung, um nur die wichtigsten zu nennen, fordern eine breitere aber solide Ausweitung der Haushaltseinnahmen. Hierzu könnte Porsche mit einem in Schwieberdingen geplanten Industriequartier (kein Logistikzentrum) beitragen.
Außerdem sehen wir die Möglichkeit, mit einem so bedeutenden Industriestandort in Schwieberdingen die jetzt schon schwierige Verkehrssituation um unseren Ort deutlich zu verbessern. Dazu gehören z. B. der 4-spurige Ausbau der B10, der Ausbau der Weinstraßenkreuzung, die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs mit Stadtbahnanbindungen nach Ludwigsburg und Stuttgart, der Ausbau der Strohgäubahn oder vielleicht sogar ein Interregiohalt an der Schnellbahntrasse: viele deutliche Verbesserungen, die mit einem interkommunalen Gewerbeschwerpunkt sehr gut in Zusammenhang gebracht werden können. Alles in allem überwiegen für uns die positiven Aspekte eines Gewerbeschwerpunkts deutlich gegenüber den kritischen Faktoren wie beispielsweise dem Flächenverbrauch, der ja durch Ausgleichsflächen relativiert wird.
Wir unterstützen den Bürgerentscheid am 14.07.19, da bei so einem zukunftsweisenden Vorhaben im Rahmen einer bürgernahen Politik die Bevölkerung gefragt werden sollte.
Sagen auch Sie mit uns ja zum interkommunalen Gewerbestandort Schwieberdingen!
Ihre CDU-Gemeinderatsfraktion
Dieter Rommel – Fraktionsvorsitzender
Heinz Dillmann
Sebastian Morschhäuser
Weitere Infos finden Sie auf der Themenseite der Gemeinde Schwieberdingen und unserer Seite mit Fragen und Antworten zum Regionalen Gewerbeschwerpunkt. Hier finden Sie Informationen zu den Unterstützern des Projektes.
Besuchen Sie außerdem die Seite https://www.pro-gewerbegebiet.de der Befürworter des Regionalen Gewerbeschwerpunkts!