Wir alle haben ein intensives Jahr erlebt

Weihnachtsbaum vor dem Schwieberdinger Rathaus
Weihnachtsbaum vor dem Schwieberdinger Rathaus
im Beruf, in der Familie, in unserer Gemeinde. Jeder von uns hat seine Ziele verfolgt, private und berufliche. Jeder hatte seine Aufgaben und so manche Herausforderung zu meistern. Manches bleibt, aber einiges verändert sich. Besonders am Ende des Jahres fragt man sich: Was war das Besondere in diesem Jahr? Was haben wir vorangebracht? Jeder von uns kann diese Fragen persönlich und individuell beantworten. Besonders schöne Erlebnisse, aber auch traurige werden uns in Erinnerung gerufen...

Zu den Höhepunkten in diesem Kalenderjahr zählen bestimmt die außergewöhnliche Hitzewelle, die einen absoluten Temperaturrekord mit sich brachte, die Rettung Griechenlands – Grexit – durch die EU und sicherlich der Satz „Wir schaffen das“, der im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise von Bundeskanzlerin Angela Merkel gesagt wurde. Doch auch tragische Momente wie der Absturz einer Germanwings-Maschine in den französischen Alpen und insbesondere der Anschlag auf die Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" und der Terroranschlag bzw. die Blutnacht am 13. November 2015 in Paris sorgten weltweit für Entsetzen und Trauer. Mit "Je suis Charlie" wurde am Anfang des Jahres die weltweite Anteilnahme zum Ausdruck gebracht. Wir sind teilweise noch heute „erstarrt“, bei der Erinnerung an diese Ereignisse – und weiterhin fassungslos.
 
In Schwieberdingen konnten wir 2015 zahlreiche besondere Ereignisse erleben: Den Neujahrsempfang am Jahresanfang, das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Vaux-le-Pénil, das 90-jährige Jubiläum des Musikvereins (und der Teilnahme am Festumzug) sowie das 175-jährige Jubiläum des Sängerbundes. Zahlreiche Baumaßnahmen wie im Herrenwiesenweg oder in der Tiefgarage am Rathaus waren für jedermann „spürbar“ und sichtbar. Die Neugestaltung der Spielplätze am Scheerwiesenweg und Kästlesgraben hat die Kinder und so manche Eltern begeistert. Selbstverständlich wurden auch Vorplanungen und Untersuchungen in Auftrag gegeben, die nicht gleich sichtbar sind, aber in Zukunft eine wichtige Rolle in Schwieberdingen spielen werden, wie z.B. für die Neugestaltung der Stuttgarter Straße und des Gebäudeareals rund um Turn- und Festhalle und die Schulen.

Wir werden uns auch in der Zukunft an unser Kommunalwahlprogramm halten und sukzessiv unsere wichtigen kommunalpolitischen Themen voranbringen und uns somit für eine sachorientierte Gemeindepolitik einsetzen.
Für das Jahr 2016 stehen bereits heute wichtige Themen fest: Fortführung der Schwieberdinger Entwicklungsoffensive, Neubau Kindergarten Oberer Schulberg, Weiterentwicklung der Gemeinschaftsschule, Sanierung der Stuttgarter Straße und – und – und… Dennoch gilt für uns, dass wir die eingeschränkte Finanzkraft unserer Schwieberdinger Gemeinde im Auge behalten müssen. Sie können sicher sein, dass sich Ihre CDU Gemeinderatsfraktion weiterhin für ein liebens- und lebenswertes Wohnen in der Gemeinde Schwieberdingen generationsübergreifend einsetzt.

Der Vorstand der CDU Schwieberdingen sowie die CDU Gemeinderatsfraktion wünschen Ihnen besinnliche und schöne Weihnachten im Kreise Ihrer Familie und Freunde sowie einen guten Start in das neue Jahr 2016, Gottes Segen, Gesundheit, viel Glück und Erfolg!

Ihre CDU Gemeinderatsfraktion

Dieter Rommel (Fraktionsvorsitzender), Heidi Zaiser, Heinz Dillmann, Sebastian Morschhäuser

Nach oben