Mitgliederoffene Vorstandssitzung am 26. November

2019 wird ein spannendes Jahr, dies war das Fazit der mitgliederoffenen Vorstandssitzung der CDU Schwieberdingen am 26. November im Gasthof zum Bären. Vor allem die erste Jahreshälfte wird ganz im Zeichen der Kommunal- und Europawahl stehen, wie der Fraktionsvorsitzende Dieter Rommel ausführte.

Zuvor hatte Karl-Wilhelm Klingenmeier, der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands, auf das Jahr 2018 zurückgeblickt und an die Veranstaltung mit Steffen Bilger unter dem Motto „Bericht aus Berlin“ am 3. Mai erinnert. Im Juli fand dann der erste von vier Senioren-Stammtischen statt, bei denen interessante Referentinnen und -en wie Isabel Kling und Konrad Epple zu aktuellen Themen berichteten. In dieser Woche besucht an Nikolaus die CDU traditionell wieder die Kleeblattheime. Im nächsten Jahr sind schon weitere Senioren-Stammtische geplant, unter anderem am 21. Januar zum Thema „Alltagskriminalität“ mit Andrea Glück von der Kriminalpolizei Ludwigsburg.
 
Dieter Rommel ging in seinem Bericht zur Arbeit der Gemeinderatsfraktion auf das 25 Punkte-Programm ein, das vor der Kommunalwahl 2014 aufgestellt wurde und die Leitlinie für die CDU-Kommunalpolitik darstellt. Die unter dem Motto „Schwieberdingen liebenswert erhalten und lebenswert gestalten“ formulierten Ziele z.B. zu den Themen Schulstandort, Einkaufen, Breitbandversorgung, Verkehr, attraktive Ortsmitte und Verbesserung Nahversorgung Hülbe / Seelach durch Ansiedelung eines Bäckereigeschäfts sind bereits erreicht oder in der Planung / Umsetzung, woran die CDU maßgeblichen Anteil hat. Bei Interesse können Sie das 25 Punkte-Programm gerne auf unserer Homepage www.cdu-schwieberdingen.de nachlesen und sich von der Nachhaltigkeit der Gemeinderatsarbeit der CDU überzeugen.

Neben den lokalen Schwieberdinger Themen wurde in der Vorstandssitzung natürlich auch angeregt die aktuell spannende Situation der CDU-Bundespartei diskutiert.

Martin Drühe
 

Nach oben