Am 21. Juli fand die letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause statt. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, eine Stellungnahme zu den verschiedenen Themen abzugeben, die uns im Gemeinderat intensiv beschäftigt haben.
Aufgrund des schweren Hochwassers begann die Sitzung mit einer Gedenkminute an die Opfer und Angehörigen in den schwer getroffenen Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Wir in Schwieberdingen haben 2010 ein außerordentliches Hochwasser erlebt und entsprechende Maßnahmen ergriffen. Die Hochwasserschutzmaßnahme wurde vor kurzem in Betrieb genommen und konnte bereits aktiven Schutz für die Anwohner darstellen. Dennoch gilt es, auch in Zukunft mit proaktiven Maßnahmen den zu erwartenden extremeren Wetterereignissen entgegenzuwirken.
Auch die Baumaßnahme zum neuen Friedhofkonzept als Besinnungs- und Begegnungsstätte nimmt nunmehr Gestalt an. Leider konnten wir uns nicht für die Fortsetzung der bestehenden Stein-Urnenwände durchsetzen – mehrheitlich wurde für die moderne Beton-Urnenwand entschieden. Dennoch sind wir überzeugt, dass die neue Friedhofkonzeption mit neuen Bestattungsformen, z.B. der Möglichkeit einer anonymen Bestattung, eines Friedwalds sowie Platz für Sternenkinder unserer heutigen Zeit gerecht wird. Der Platz zur Erinnerung wurde nun auch im Sinne des Gemeinderats ausgestaltet.
Doch bevor Baumaßnahmen entstehen, gehen zahlreiche Planungen und Ausschreibungen voraus. So auch mit der Glemstalschule, wo nun zwei Konzepte mit unterschiedlichem Bieter erstellt wurden und nach den Sommerferien mit dem Hemminger Gemeinderat die nächsten Schritte zur Ausschreibung der Erweiterung und Sanierung eingeleitet werden.
Neben der Glemstalschule nimmt auch das Neubaugebiet "Zöllstöckle" weiter Fahrt auf. Hier dürfen wir Nachhaltigkeit und eine schrittweise Erweiterung von Schwieberdingen nicht vergessen, da die Infrastruktur (Kita, Schule, Supermarkt etc.) ebenfalls mitwachsen muss.
Deshalb hat uns gefreut, dass die Gründung des Zweckverbands für die Stadtbahn von Ludwigsburg nach Markgröningen vorgenommen wurde und die Aufnahme der Gemeinde Schwieberdingen noch im Jahr 2021 erfolgen soll. Auch die Strohgäubahn wird mit 2 weiteren Fahrzeugen für eine Entlastung der beengten Situation sorgen. Dennoch muss mit Ablauf des Verkehrsvertrags im Jahr 2031 bereits heute ein Zukunftskonzept zum CO2 neutralen Betrieb erstellt werden.
Besonders hat uns weiterhin die Corona-Pandemie beschäftigt. Wir in Schwieberdingen haben gezeigt, dass wir "tatsächlich ZUSAMMENHALTEN": mit Telefonaktionen zur Unterstützung des Impftermins, Bereitstellung von zahlreichen Schnelltests in Kitas und Schulen, Unterstützung der Hausärzte mit der Bereitstellung von Räumlichkeiten in der Turn- und Festhalle, Unterstützung eines Testzentrums im Gewerbegebiet etc. Vielen Ehrenamtlichen, DRK, Feuerwehr sowie unserer engagierten Gemeindeverwaltung – allen voran Bürgermeister Lauxmann möchten wir HERZLICHEN DANK sagen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne & erholsame Sommerzeit, ob in der Ferne oder in Schwieberdingen. Bleiben Sie gesund…
Ihre CDU Gemeinderatsfraktion
Dieter Rommel – Fraktionsvorsitzender
Heinz Dillmann
Sebastian Morschhäuser